Der E5- Süd von Meran bis Trient

Nach wunderschöner Alpenüberquerung von Oberstdorf nach Meran ist sicher bei den meisten Teilnehmern die Begeisterung für das Bergwandern gestiegen und es wächst der Wunsch, die nächste Etappe von Meran nach Trient anzugehen.

 

Ich biete diese Tour erstmals in 2023 Anfang Juni an und organisiere die Reservierungen in den Gasthöfen und die Rückreise von Trient nach Meran.

Siehe auch meine Seite "Alpenüberquerung E5".

 

 

Termin:  03.06.23 bis 12.06.23        AUSGEBUCHT

 

Start:

Oberstdorf am 03.06.23

Meran am 04.06.23

 

03.06.:    Anreise nach Oberstdorf und/oder eigene Anreise nach Meran.

                Übernachtung im Hirschen/Algund.

 

Die Wanderrouten :

04.06.   Tag 1      Von Meran 2000 nach Kohlern

 

Mit dem Bus/Taxi zur Talstation der Seilbahn Meran 2000, Auffahrt und kurze Wanderung zum Startpunkt auf dem E5, der Meraner Hütte. Weiter auf dem E5 zum Bergdorf Jenesien. Weil die Bergbahn Jenesien hinunter nach Bozen dauerhaft außer Betrieb ist, fahren wir mit dem Bus oder Taxi hinunter nach Bozen zur Kohler-Seilbahn. Auffahrt ( 4€) und Übernachtung voraussichtlich im Gasthof Klaus in Kohlern.

Gehzeit ca. 6,5 h, 300 hm

 

 

05.06.   Tag 2      Von Kohlern nach Maria Weißenstein

 

Ziel unserer heutigen ca. 6 stündigen Tour ist das Kloster des berühmten Wallfahrtsortes Maria Weißenstein.

Die Tour beginnt beim Gasthof in Kohlern, führt über "Totes Moos" und Deutschnofen zur Wallfahrtskirche Maria Weißenstein. Nach einem Besuch weichen wir unwesentlich vom E5 ab zum Gasthof Schmiederalm, wo wir voraussichtlich heute übernachten.

06.06.   Tag 3      Von Maria Weißenstein (Schmiederalm) nach Truden

 

Der absolute Höhepunkt der heutigen Tour ist der Canyon der Bletterbachschlucht, die imposanteste Schlucht der Alpen, die wir durchqueren. Dafür nehmen wir uns entsprechend Zeit für Fotos und Genusspausen.

Nach ca. 6 h erreichen wir den Trudener Hof, unser heutiges Übernachtungsziel.

Der Bletterbach ist ein Bach auf dem Gebiet der Regglberger Gemeinde Aldein in Südtirol. Er bildet am Fuß des 2317 m hohen Weißhorns die Bletterbachschlucht, die auch als „Grand Canyon Südtirols“ bezeichnet wird. Die Schlucht entstand vor ca. 15.000 Jahren in der Eiszeit, ist ungefähr 8 km lang und 400 m tief. 

 

07.06.   Tag 4      Von Truden nach Gfrill

 

Heute geht es durch den Naturpark Trudner Horn zum Zissattel und weiter zur Trudner Hornalm. Sie liegt mit 1750 m auf dem höchsten Punkt der Tagesetappe. Hier hat man bei klarem Wetter traumhafte Ausblicke auf die Lagoraigruppe. 

Unser Ziel ist der Gasthof Fichtenhof in Gfrill. 

Der Weg führt durch den Naturpark Saluner Wald auf guten Pfaden und Forststraßen in Richtung Süden. 

Gehzeit: ca. 5h, 180 hm.

 

 

08.06.   Tag 5      Von Gfrill nach Cembra

 

Wir durchwandern heute den Naturpark Salurner Wald auf guten Pfaden und Forststraßen. Eine gemütliche Wanderung ohne wesentliche Steigungen und größten Teils im Wald.

Ziel ist heute das Hotel Europa in Cembra.

 

09.06.   Tag 6      Von Cembra nach Palu im Fersental

 

Nach einer entspannenden kurzen Tour am Vortag erwartet uns heute eine etwas längere Tour, die aber ebenfalls eine leichte Etappe auf guten Wegen darstellt, bis nach Palu im Fersental. Die Strecke ist als "Dürerweg" ausgeschildert, da Albrecht Dürer bereits 1494 auf diesem Weg in Richtung Venedig gegangen ist.

 Wir bewundern die Porphyrpyramide des Sasso Rotto in den Feinstaler Alpen.

Auf dem Weg passieren wir das Schloss Segonzano und die Erdpyramiden vo Segonzano.

Ziel heute ist das Hotel Rosa Alpina in Palu.

Gehzeit: ca. 5,45 h, 1000 hm.

 

10.06.    Tag 7      Von Palu nach Vetriolo Terme

 

Unsere vorletzte Etappe führt von Palu auf teilweise schwierigen Anstiegen auf den Monte Gronlait und Fravort. Danach folgt ein langer Abstieg Richtung Levico Terme bis Vetriolo Terme. Schöner Blick auf eiszeitlichen Gletschersee.

Am Ortseingang von Ventriolo Terme stoßen wir auf die Bar La Maso, wo wir kurz einkehren. Unserer Übernachtungshotel wird voraussichtlich das "Albergo Aurora".

Gehzeit: ca. 9h, 1290 hm 

11.06.    Tag 8      Rückreise nach Meran/Algund und gemeinsamer  Abschlussabend

 

Kurze Wanderung (ca. 2,5h) von Vetriolo Terme hinunter nach Trient . Hier nehmen wir ein Taxi und fahren nach Meran zurück. Heute haben wir noch ausgiebig Zeit, Meran zu besichtigen, bevor wir dann am Abend im Hotel den Wanderurlaub bei einem guten Essen ausklingen lassen.

 

12.06.   Tag 9    Rückreise nach Oberstdorf.

 

 

Bei der Reservierung einer Übernachtungsmöglichkeit in Oberstdorf sowie einem Parkplatz bin ich gerne behilflich. Bei eigener Anreise nach Meran gebe ich den Treffpunkt rechtzeitig bekannt.

 

Alle Hotelangaben vorbehaltlich der Reservierungsmöglichkeit.